Ein besonderes Augenmerk des Festes lag auf der Ehrung langjähriger Mitglieder. Der NCC würdigte die außergewöhnliche Vereinstreue von gleich mehreren Mitgliedern, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue halten. Fu r 44 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Perabo, Dr. Dieter Bewerunge und Doris Bewerunge ausgezeichnet. Für 22 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Heinz Christmann geehrt. Zehn weitere Mitglieder konnten sich über eine Ehrung für ihre 11-jährige Mitgliedschaft freuen: Mila Lenz, Nick Behnke, Luca Behnke, Wolfgang Bohner, Sabine Bohner und Angelika Bayer.
Ein weiteres Highlight des Tages war die feierliche Vorstellung der neuen Bienenkönigin Emilia Müller. Die 22-jährige Nastätterin wird den Verein und die Stadt künftig bei offiziellen Anlässen repräsentieren. Ihre Inthronisierung erfolgt durch die noch amtierende Bienenkönigin Viktoria I. – wie es die Tradition des NCC vorsieht – beim Blaufärbermarkt am 28.09.2025 um 13 Uhr. Von da an wird sie für zwei Jahre das Amt der Bienenkönigin begleiten.
Die Präsidentin des NCC, Pauline Sauerwein, zeigte sich sichtlich erfreut: „Ich bin sehr glücklich, dass Emilia dieses traditionsreiche Amt übernimmt. Mit ihr haben wir eine engagierte junge Frau gefunden, die den Verein wunderbar nach außen vertreten wird.“
Auch von städtischer Seite war der große Rückhalt für den Verein spürbar: Für die Stadt Nastätten nahm die 1. Beigeordnete Anke Sorg am Fest teil. In ihrer Ansprache bedankte sie sich herzlich bei der scheidenden Bienenkönigin Viktoria I. für ihr Engagement in den vergangenen zwei Jahren und wünschte ihrer Nachfolgerin alles Gute für die anstehende Amtszeit.
Für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt: Bei Bratwurst und Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ließ es sich trotz Regenschauern gut feiern. Mitglieder und Gäste nutzten die Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen auszutauschen und sich gemeinsam auf die kommende Kampagne einzustimmen.
Der NCC dankt allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sowie allen Gästen für ihr Kommen. Das „Wassersaufen“ zeigt jedes Jahr aufs Neue: Der Nastätter Carneval lebt von der Gemeinschaft, der Freude am Vereinsleben und der tiefen Verbundenheit mit der Region.
Kontakt:
Nastätter Carneval Club e.V. (NCC)
Telefon: 0175 9697944
E-Mail: ncc.karneval77@web.de