Der Glasfaserausbau in der Stadt Nastätten nimmt nach einer herausfordernden Phase wieder Fahrt auf. Nachdem der bisher tätige Subunternehmer ACL Insolvenz anmelden musste, konnte GlasfaserPlus nun erfolgreich eine neue Baufirma verpflichten. Die erforderlichen Verträge sind bereits unterzeichnet.
Rund 85 Prozent der Straßen in Nastätten wurden bereits mit Leerrohren ausgestattet. Auf dieser Grundlage erfolgt nun eine umfassende Bestandsaufnahme, gefolgt von der Erstellung eines detaillierten Bauzeitenplans. Je nach Witterung sollen die Arbeiten ab Februar/März 2026 fortgesetzt werden. Der vollständige Ausbau, inklusive aller Hausanschlüsse, soll bis zum April 2027 abgeschlossen sein. Zu diesem Zeitpunkt wird die gesamte Stadt Nastätten an das Glasfasernetz angeschlossen sein.
Gewerbegebiete im Rhein-Lahn-Kreis
Auch für die Gewerbegebiete gibt es positive Signale. Nach Mitteilung der Verbandsgemeinde beginnen im Rhein-Lahn-Kreis die Arbeiten der Telekom Deutschland im Februar 2026. In welcher Reihenfolge die einzelnen Gewerbegebiete erschlossen werden, steht derzeit noch nicht fest. Die Gesamtmaßnahme ist bis 2028 geplant.
GlasfaserPlus und die Stadt Nastätten werden den weiteren Fortschritt des Projekts regelmäßig über Pressemitteilungen kommunizieren, um die Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich auf dem Laufenden zu halten.
