Waldbegehung bot spannende Einblicke in die Arbeit des Stadtwalds


Gut ein Dutzend interessierter Bürgerinnen und Bürger folgten aufmerksam den Ausführungen des Försters, der anschaulich über aktuelle Fördersysteme, bürokratische Rahmenbedingungen, die Folgen des Borkenkäferbefalls sowie über den sogenannten „Däneneinschlag“ informierte.

Auch praktische Aspekte der Waldarbeit kamen zur Sprache: Meyer erläuterte die Bedeutung von Rückegassen und Jagdschneisen und zeigte auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung und Naturschutz im Stadtwald zusammenwirken.

Herzlichen Dank an Förster Andreas Meyer für die erkenntnisreiche und engagierte Führung, die bei allen Beteiligten auf großes Interesse stieß.