Kita-Sozialarbeit
Die Kita-Sozialarbeit ist ein seit Mitte 2021 fest implementiertes Angebot des Landes Rheinland-Pfalz. Ziel ist es, möglichst frühzeitig den Bedarf an sozialpädagogischer Unterstützung in Familien und Kindestageseinrichtungen zu erkennen und zu decken, um so für die Kinder eine bestmögliche Teilhabe an Bildung und Erziehung gewährleisten zu können. Dabei fungieren qualifizierte Fachkräfte als Ansprechpartner, Berater und Begleiter in allen Belangen des familiären Lebens, von der Anbindung zugezogener Familie an eine Kindertageseinrichtung über die Suche nach individuellen Fördermöglichkeiten oder geeigneten Freizeitaktivitäten für ein Kind bis hin zur Hilfe in familiären Krisensituationen.
Um den Zugang für das Angebot niedrigschwellig zu gestalten, ist eine Kita-Sozialarbeiterin bzw. ein Kita-Sozialarbeiter mindestens einmal wöchentlich in der Kindertageseinrichtung präsent und sowohl für Eltern als auch für pädagogische Fachkräfte direkt ansprechbar. Darüber hinaus besteht immer auch die Möglichkeit, außerhalb der wöchentlichen Anwesenheitszeiten Termine mit den Kita-Sozialarbeitenden zu vereinbaren.
Ebenso wie anderweitig Beratende unterliegen Kita-Sozialarbeitende der Schweigepflicht. Die im beruflichen Kontext an sie herangetragenen Inhalte werden streng vertraulich behandelt und nur mit ausdrücklicher, in der Regel schriftlicher Einwilligung der Gesprächspartner weitergegeben.
Die Kita „Buntspechte“ wird betreut von:
Christina Weber
Kita-Sozialarbeiterin
Erziehungswissenschaftlerin (B.A.)
Regionale Diakonie Rhein-Lahn
Hoster 8
56355 Nastätten
Tel.: 0151 26934236
E-Mail: christina.weber@regionale-diakonie.de
Vorhandene Angebote (Freizeit- und Sportvereine, Chorteilnahme, etc., aber auch pädagogische Anlaufstellen) im Umfeld werden eingebunden und /oder neu entwickelt.
Die Begleitung der Kita-Sozialarbeiterin soll die Familie und die pädagogischen Fachkräfte in der Alltagsbewältigung unterstützen und ergänzen. Allen Kindern soll eine uneingeschränkte Teilhabe an Bildung und Erziehung ermöglicht werden.