• Seiten{{ sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount > sa2search.resultSets['self:live'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['self:live'].perPage : sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount}}
  • Sitzungen{{ sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:rismeeting'].result.totalCount}}
  • Gremien{{ sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:risorganization'].result.totalCount}}
  • Vorlagen{{ sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:rispaper'].result.totalCount}}
  • Mandatstragende{{ sa2search.resultSets['bwc:risperson'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:risperson'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:risperson'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:risperson'].result.totalCount}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

    {{ item.start | date:"short"}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

    {{ item.classification }}

    {{ item.website }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{body.name}} - {{underDirectionOf.name}}

    {{ item.paperType }} - {{ item.reference }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.formOfAddress +' '+ item.title[0] +' '+ item.familyName +', '+ item.givenName | trim }}

    {{phone}} {{mail}}

  • nastaetten@vg-nastaetten.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite
Menüende
  • Stadt
    • Bauhof
      • Kehrmaschine
      • Grünschnittplatz
    • Bürgerhaus
    • Stadtrat und Ausschüsse
    • Friedhof
    • Bürgerservice online - Satzungen, Bebauungspläne, Bürgerinformationssystem, etc.
    • Grillhütte Hungerschied
  • Kultur
    • Regional-Museum
    • Stadtarchiv
    • Kinocenter
    • evangelische Gemeindebücherei
    • Veranstaltungen
    • Unsere Bienenhoheiten
    • Kulturdenkmäler in Nastätten
    • Warum unsere Region „Blaues Ländchen“ heißt
  • Tourismus
    • Wohnmobilstellplatz
    • Touristik im Blauen Ländchen
    • ÜBERNACHTEN, ESSEN & TRINKEN
    • Freiluftschach auf dem Robert-Wagner-Platz
    • Waldschwimmbad
    • Vielfalt Rhein-Lahn-Limes
    • Blaumachen
  • Leben
    • Kindergärten und Schulen
      • Kindergartenzweckverband
    • Religionsgemeinschaften
    • Gesundheitswesen
    • Soziale Einrichtungen
      • Kleiderkammer
      • City-Mobil Seniorenbus
      • Die Tafel
      • Flüchtlingshilfe
      • Gemeindeschwester plus
    • Freies WLAN
    • Jugendhaus Hahnenmühle
    • Nachhaltigkeit
      • Bienenfreundliches Nastätten
    • Vereine
      • Gewerbeverein
      • Partnerschaftkreis Formerie
      • NCC Nastätter Carneval Club
      • VfL-Nastätten
  • Wirtschaft
    • Unternehmensverzeichnis
      • Bauwesen
      • Business-Services
      • Apotheken und Drogerie
      • Einzelhandel & Handel
      • Elektrik & Elektronik
      • Energie & Umwelt
      • Erziehung & Ausbildung
      • Freizeit & Tourismus
      • IT-Internet-Telekommunikation
      • Landwirtschaft & Nahrungsmittel
      • Dienstleistung
      • Transport & Logistik
      • Auto Handel & Werkstatt
      • Banken
    Menüanfang
    • de
    • Sie sind hier:
    • Aktuelles
    • „3-Kastelle Rundweg“ umfassend digital präsent – Wegenetz wird erweitert in Richtung Singhofen

    „3-Kastelle Rundweg“ umfassend digital präsent – Wegenetz wird erweitert in Richtung Singhofen

    „3-Kastelle Rundweg“ umfassend digital präsent – Wegenetz wird erweitert in Richtung Singhofen

    Seit Frühjahr sind auf verschiedenen Kanälen die Aktivitäten zu weiteren Ausbaustufen des „ 3 Kastelle Rundweges“ erfolgt, der seit nunmehr über 10 Jahren als Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit der Limesgemeinden in unserer Region steht.

    So wurde die geplante digitale Erfassung bestehender Rundwegevorschläge aus dem 3- KR-Netz konzipiert. Ellen Meyer von der „Touristik im Blauen Ländchen“ hat diese Routen in Abstimmung mit dem Ansprechpartner für die 3 KR-Gemeinden erfasst und in das Rad- Wander-Portal „Outdoor-Active“ eingestellt.
    “Interessierte aus Nah und Fern können sich somit auch leicht digital vorab informieren und ihre Routen planen. Gerade bei der Coronabedingt verstärkten Urlaubszeit vor Ort ist dies ein zusätzlicher Service für unsere Zielpublikum“ sind sich die Akteure sicher. Übersichtsflyer/-karte und Einzelrouten wurde auch im Rahmen der von VG-Chef Jens Güllering mitinitiierten Reihe  „Natur nah Rad-Wandern im Blauen Ländchen“ abgedruckt, wobei der QR-Code auf online verfügbare weitergehende Informationen verweist.

    Die digitale Vernetzung der Limesgemeinden spiegelt sich dann auch im Internet wieder, wo z.B. künftig die Pohler Limesportalseite auf Outdoor-Active-Daten verweisen wird.

    Ein weitere Ausbaustufe zeichnet sich auch bei der Aktualisierung der Übersichtstafeln an den Einstiegsparkplätzen ab, nachdem die geplante Umsetzung zum Saisonstart im Frühjahr zunächst Coronabedingt zurückgestellt wurde.  Bei der letzten Neuauflage 2018 war bereits eine Erweiterung der Kartenübersicht mit Ausweisung der Anschlusswege im Süden in Richtung Nastätten und Westen bis Marienfels erfolgt. Bei der jetzt anstehenden Kartenaktualisierung werden Richtung Norden auch die Anschlusswege bis Singhofen in die Übersicht aufgenommen.

    Hans Schmid aus Singhofen, Thomas Steffen aus Pohl und Arnd Witzky aus Bettendorf, als ehemalige Bürgermeister ihrer Gemeinden im Limesförderkreis seit langem mit dem Gesamtthema bestens vertraut, ließen hier die schon länger schlummernde Idee in Abstimmung mit den heute Verantwortlichen Wirklichkeit werden. Dabei wollen sich insbesondere Akteure aus dem Singhofener Heimatverein und den Gemeinden Bettendorf und Marienfels im Herbst-/Winterhalbjahr bei der Umsetzung einbringen. Bei allen Treffen und Aktivitäten werden die Coronavorgaben den Takt bestimmen.

    Erfreulicherweise hat die Wirtschaftsfördergesellschaft des Kreises ihre weitere Unterstützung dieses besonderen (verbands)gemeindeübergreifenen Projektes zugesagt. Sie stellt „im Interesse des Fremdenverkehrs bei der Aktualisierung und Erweiterung der Übersichtstafeln“ die finanziellen Weichen für die Umsetzung.

    „Von den Anlagen des Limeskastells in Holzhausen bis zu den keltischen Wallanlagen der
    „Alten Burg“ in Singhofen kann der 3 KR- Rad-Wanderer künftig hier Zeitgeschichte erleben. Dabei laden die vielseitigen sonstigen interessanten Angebote der Region ein, das Freizeitangebot von A wie Angeln bis Z wie Zelten zu nutzen“ ist als erstes Fazit der Erweiterung schon festzustellen.

    1. Oktober 2020  von Christiane Geisel


    Kontakt

    StadtbürgermeisterMarcoLudwig Stadtbürgermeister Marco Ludwig

    Stadt Nastätten

    Bahnhofstraße 1

    56355 Nastätten

    +49 6772 802-82

    nastaetten@vg-nastaetten.de

    mittelzentrum_stadt_nastaetten

    facebook

    Öffnungszeiten

    Stadtbüro

    Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:00Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr

    Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Sprechstunde
    des Stadtbürgermeisters

    Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-17:00Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr

    Nach vorheriger Terminvereinbarung

    Bürgerservice

    Kontakt

    Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten

    Bahnhofstraße 1

    56355 Nastätten

    +49 6772 802-0

    +49 6772 802-26

    post@vg-nastaetten.de

    vgnastaetten.de

    • Dienstleistungen der Verbandsgemeindeverwaltung