Ambulanzen im Paulinenstift sichern wohnortnahe Versorgung


NASTÄTTEN. Im Paulinenstift stehen die Ambulanzen im Zentrum der modernen medizinischen Versorgung: Hier verbinden sich spezialisierte Diagnostik, fachübergreifende Beratung und individuelle Therapie unter einem Dach. Jährlich werden rund 11.000 Patienten ambulant behandelt – vom akuten Notfall bis zur gezielten Nachsorge. In den Bereichen Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemeinchirurgie sowie Unfallchirurgie ermöglichen die Ambulanzen eine rasche, wohnortnahe Versorgung. Ohne stationären Aufenthalt profitieren Patienten von kurzen Wegen, direktem Zugang zu erfahrenen Fachärzten und umfassenden Untersuchungsmöglichkeiten. Die Ambulanzen stehen allen Kassen- und Privatpatienten mit Überweisung zur Verfügung. In der Gastroenterologie können beispielsweise Magen- und Darmspiegelungen oder Ultraschalluntersuchungen des Bauchraumes vorgenommen werden. Hier erfolgt die Anmeldung telefonisch unter 06772 804-8201 oder per E-Mail: Natascha.Keim@gk.de.

Das Paulinenstift ist jetzt auch einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen: Ab sofort sind Online-Terminbuchungen für die Ambulanzen möglich. Es lassen sich beispielsweise folgende Leistungen digital und terminlich steuern: Kardiologie: Herz-Ultraschall, Schrittmacherkontrollen, Vorgespräche für Schluckechos; Allgemeinchirurgie: Behandlungen von Hernien, Hauttumoren, Eingriffe an der Galle; Unfallchirurgie: Befundbesprechungen, Termine für die Berufsgenossenschaft (BG). Für diese Angebote können Termine bequem online über die Homepage www.gk.de bei der Klinik für Innere Medizin oder der Klinik für Chirurgie im Paulinenstift vereinbart werden. Die Ambulanzen im Krankenhaus in Nastätten sind ein wichtiger Baustein für die medizinische Daseinsvorsorge in der Region – und jetzt noch einfacher erreichbar.